Ausrüstung / Fahrzeuge

Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W)

 

Das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser ist ein Feuerwehrfahrzeug, dass sowohl für die Brandbekämpfung als auch für die einfache Technische Hilfeleistungen ausgerüstet ist. Es ist mit einer Tragkraftspritze der Firma Ziegler (PFPN10/1500), einer Schnellangriffseinrichtung und einem fest eingebauten Löschwasserbehälter (1000 Liter) ausgestattet.

Daten:

Typ: TSF-W   
Fahrgestell: MAN TGL 8.180
Funkruf: Florian Wolfsburg 27-41-1
Auf-/Ausbau: Ziegler
Besatzung: 1:5 (Staffel)
Baujahr: 2016

weitere Ausrüstung (unter anderem):

Kettensäge, Lichtmast, Stromerzeuger, Tauchpumpe, Verkehrssicherungssatz, Funkgeräte, 4-teilige Steckleiter, 40 Liter Löschschaum, Schaumpistole, Schläuche, 4 Atemschutzgeräte, Fluchthauben, Axt, Rauchschutzvorhang

Kommandowagen (KdoW)

 

Der Kommandowagen ist ein Führungsfahrzeug zum Leiten kleinerer Einsätze. Des weiteren wird es zum Personaltransport benötigt.

Daten:

Typ: Kdow
Fahrgestell: VW T5
Funkkennung: Florian Wolfsburg 27-10-1
Aus-/Aufbau: VW
Besatzung: 1/7
Baujahr: 2011
 
Ausrüstung:
 
Verkehrsleitkegel, Funkgeräte, Lampen, Kaffeemaschine, Anhaltekelle, Feuerlöscher, Abspeerband

 Nachrichtenkraftwagen (NKW)

Der Nachrichtenkraftwagen wird nur bei speziellen Einsatzlagen alarmiert. Hierzu gehören z.B. Unwetterlagen, Gefährdungslagen, Kathastrophen, e.t.c.

Daten:

Typ: NKW
Fahrgestell: VW LT
Funkkennung: Florian Wolfsburg 89-14-1
Auf-/Ausbau: VW
Besatzung: 1/1
Baujahr: 2000
 
Ausrüstung (unter anderem):
 
Verkehrsleitkegel, Zelt, Stromerzeuger, Material zur Lagedarstellung, Wetterstation, Drucker, Funkgeräte, Schreibmaterial